Stampfbeton
Bei diesem Gemisch aus Natursteinen und Zement handelt es sich um eines der ältesten Herstellungsverfahren, bei dem der Beton durch sogenanntes Stampfen bearbeitet wird. Hierbei entwickelt der Stampfbeton durch die wiederholte Druckeinwirkung eine besonders hohe Dichte, was ihn rissbeständig und robust werden lässt. Als eher im Brückenbau verhaftetes Material verfügt er darüber hinaus über eine archaische Ästhetik. Stampfbeton fügt sich jeder Form und kann mineralisch eingefärbt werden. Durch seine besonderen Eigenschaften können große Objekte scheinbar wie aus einem Guss gefertigt entstehen, da beim sich Stampfbeton mehrere Schichten jeweils übereinander legen und fugenlos miteinander verbinden lassen.
[metaslider id=551]